Kult ohne Altar? Überlegungen zur Relevanz des bomos bei griechischen Opferriten
DOI:
https://doi.org/10.25365/wbagon-2020-2-5Keywords:
Opfer, thysia, Ritual, Altar, bomos, eschara, KultAbstract
Das Tieropfer (thysia) wird einhellig als grundlegendes Medium zur Etablierung einer Beziehung zu den Göttern und damit als zentrales Element der griechischen Religion angesehen. Die den Göttern zufallenden Opferteile hatten verbrannt werden müssen, wofür – nach einhelliger Meinung der Forschung – ein Altar stets unentbehrlich gewesen sei. Im vorliegenden Beitrag werden einige von dem Usus abweichende Fälle des Tieropfers erörtert, bei denen der Altar für die Ausführung der Opferhandlung unnötig gewesen zu sein scheint. Die Gottheit konnte mittels Opfer auch jenseits des streng regulierten Kultrahmen erreicht werden.
Downloads
Published
2020-02-28
Issue
Section
Artikel
License
Copyright (c) 2020 author
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.